Das VFP-Versorgungswerk gilt für Therapeuten, sowie deren Angehörige, bis zum maximalen Eintrittsalter von 62. Jahren.
Bei Verheirateten bzw. eingetragenen Lebenspartnerschaften erhöht sich der Beitrag auf 48.610.- €.
Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Musterberechnung, Sie werden sehen, es lohnt sich auch für Sie, für’s Alter vorzusorgen.
Ja, nach Vertragseinrichtung mit einem Monatsbeitrag von mindestens 10.- €, können Sie flexible einzahlen.
Sinnvoll ist es zu Ende Ihres Geschäftsjahres, nach Beurteilung der finanziellen Situation, spätestens jedoch zum 15.12., die Jahreseinzahlung zu leisten. So können Sie für das Versorgungswerk den vollen steuerlichen Effekt noch für das laufende Jahr erzielen.
Bei der Rürup-Rente steigt 2019 zusätzlich der steuerlich anrechenbare Höchstbetrag. Während er bis 2014 für Alleinstehende bei 20.000 Euro pro Jahr festgeschrieben war, ist er seit 2015 an die knappschaftliche Rentenversicherung gekoppelt. Dort erhöht sich die Beitragsbemessungsgrenze 2019 auf 80.400 Euro West und 73.800 Euro Ost.
Daher können Versicherte mit ihrer Rürup-Rente 2019 bis zu 24.305 Euro in der Steuererklärung geltend machen. Ehepaare haben sogar die Möglichkeit, Rürup-Beiträge von bis zu 48.610 Euro beim Finanzamt anzumelden. Berücksichtigt man den gestiegenen Prozentsatz von 88 Prozent, rechnet das Finanzamt bei Alleinstehenden maximal 21.388 Euro und bei Ehepaaren bzw. eingetragenen Lebenspartnerschaften 40.784 Euro als Sonderausgabenabzug an.
Zum Vergleich: 2018 waren es noch 20.392 Euro, im Jahr davor 19.624 Euro.
Der Steuervorteil wächst demnach stetig.
Ja, die Basisrente ist vor einer vorzeitigen Verwertung im Falle von Arbeitslosigkeit geschützt. Sie ist pfändungssicher. Das heißt, weder die Agentur für Arbeit, der Sozialhilfeträger oder eventuelle Gläubiger haben Zugriff auf die eingezahlten Beiträge.
Nein, denn zur reinen Basisrente gibt es keine Gesundheitsprüfung.
Tritt der Tod vor Rentenbeginn ein, werden alle gezahlten Beiträge für eine lebenslange Rente an Ehegatten bzw. kindergeldberechtigte Kinder verwendet.
Im Todesfall nach Rentenbeginn, kann das noch vorhandene Kapital, in Form einer lebenslangen Rente, an die Hinterbliebenen ausgezahlt werden.
Rentenzahlungen aus einer Basisrente können auch im Ausland bezogen werden. Allerdings ist zu beachten, dass eine Steuerpflicht im Inland anfallen kann. Ein Konto bei einer Bank in Deutschland ist nötig.
Ja, allerdings erlischt nur die Pflicht der Beitragszahlung. Das bis zur Kündigung angesparte Kapital wird weiter verzinst und als (reduzierte) Rente ab dem vereinbarten Rentenbeginn ausbezahlt.
Eine Kapitalisierung gibt es laut gesetzlicher Vorgaben nicht. Die Rentenzahlung kann also zwischen Vollendung des 62. und 67. Lebensjahres beginnen.
Für alle freien Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischen Berater, die kurz vor dem Ruhestand stehen, ist das Versorgungswerk ebenso sinnvoll. Sie profitieren durch das besonders positive Verhältnis zwischen der Absetzbarkeit der Beiträge (2019: 88%) und der Rentenbesteuerung (2019: 78%).
Nachdem das Versorgungswerk mit einem Grundvertrag (monatlichen Einzahlung mind. 10 €) begonnen hat, haben Sie die Möglichkeit 2 x pro Jahr eine freiwillige Zuzahlung von mind. 500.- € zu leisten.
Maximaler Jahresbetrag: monatliche Einzahlungen und freiwillige Zuzahlungen begrenzt für Ledige auf jährlich 24.305.- €, bei Verheirateten bzw. eingetragenen Lebenspartnerschaften 48.610.- €.
Sie erhalten mit Übersendung des Versicherungsscheines einen Leitfaden für alle Sonderzahlungen.
Der Gesetzgeber hat kein Kapitalwahlrecht vorgesehen. Somit wird das Versorgungswerk ausschließlich als monatliche Rente ausgezahlt.
Der Versicherungsvertrag kann nicht beliehen werden, da er personengebunden ist. Eine Abtretung oder das vererben des Vertrages ist ebenso nicht möglich. Im Todesfall gelten gesonderte Richtlinien.
(1) Berufshaftpflicht
Unverzichtbar ist eine Berufshaftpflichtversicherung. Dabei leistet die Berufshaftpflichtversicherung der Continentale nicht nur den geforderten Schadenersatz, wir prüfen darüber hinaus die gestellten Ansprüche und wehren unberechtigte Ansprüche ab. Selbst für einen möglichen Prozess übernehmen wir als Haftpflichtversicherer im Namen des Versicherten die Kosten.
Werfen Sie einen Blick auf unser Video:
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=_vW3TL4QjQg
(2) Versicherung während der Ausbildung / Studienzeit
Die Continentale bietet Spezialkrankenversicherungen für Studenten an.
Eine Studienkostenausfallversicherung wird ebenfalls durch die Continentale angeboten.
(3) Betriebsversicherung (Geschäftsinhaltsversicherung)
Diese Versicherung ermöglicht eine Bündelung mehrerer Versicherungsthemen. Schäden durch Feuer, Einbruchdiebstahl, Leitungswasser, Sturm, Glas und Betriebsunterbrechung können „unter einem Dach“ zusammengefasst werden.